Hier nun ein kleiner Bericht der Ausfahrt.
Am 25.06 kam Jimmy so gegen 15:00 Uhr bei Sven an. Nach einem kleinen Small Talk ist er dann weiter
zu Tino gefahren um dort zu übernachten.
Ich hatte Jimmy darüber informiert dass ich nicht mit der Gruppe fahren würde weil ich noch bei meiner Mutter Im
Schwarzwald vorbeischauen werde, er sich mir aber anschließen kann, da die Fahrt alleine ja nicht wirklich Spaß macht
und die Wetterverhältnisse alles andere als Toll waren.
Am Samstag fuhren wir dann zu Zweit durch denn Schwarzwald natürlich mit Regenklamotten denn das Wetter
wollte einfach nicht besser werden. Bei Muttern angekommen, mussten erstmal einige Sachen im Trockner
verschwinden. Nach einer kleinen Stärkung machten wir uns wieder auf den Weg in Richtung Bodensee nach Überlingen.
Dort haben wir dann beschlossen zu bleiben und erst am nächsten Tag weiter zu fahren, außerdem war es schon Spätnachmittag und eine Ankunft am Ziel wäre erst in den späten Abendstunden erfolgt. So haben wir es uns
in Überlingen erstmal gemütlich gemacht und bei Pizza und einem Bierchen kam dann zu unserer Freude auch die
Sonne zum Vorschein.
Am Sonntag nach einem reichhaltigen Frühstück ging es dann weiter ohne Regenfromms, denn es sah eigentlich recht freundlich aus. Wir fuhren dann bis Lindau um dort dann an einer Tanke das notwendige Pickerl für Österreich zu erwerben.
An der Tanke standen einige Biker die gerade aus den Bergen kamen und Ihrer Empfehlung folgend habe wir den
Regenfromms wieder angezogen.
Auf meine Frage hin ob die Silvretta Hochalpenstraße geöffnet sei, bekam ich als Antwort: „Gestern war sie noch offen“
Es ging also weiter zu den Össis und zwar erstmal auf der Bahn. Irgendwann kam dann auch ein Schild auf dem zu lesen
war dass die Silvretta geöffnet sei. Also runter von der Bahn und rauf zur Hochalpenstraße.
Auf dem Weg dorthin wurde es doch dann merklich kühler (logisch) und es hat uns immer noch angepisselt.
Nach ca. 20 km kam dann auch die Maut - und was soll ich sagen ?!? Der nette Herr in seinem Häuschen erklärte
uns, daß es für Biker wohl nicht der Hit wäre bei 20 cm Neuschnee über den Pass zu fahren.
Tja, also wieder runter und zurück auf die Bahn um dann durch den Arlbergtunnel um auf die andere Seite zu kommen.
Einen Vorteil hatte das ganze ja weil es im Tunnel unglaublich warm war und wir nach 13 oder 14 km aufgewärmt und
trocken rauskamen. Bis zum Reschen wo das Haus gebucht war ist es ja dann nicht mehr so weit gewesen und so
wurden wir dann vom Wilden-Züden herzlichst begrüßt.
Am Montag ist dann auch Babette die Aufgrund einer Feier erst später losfahren konnte bei uns angekommen.
Zu dritt sind wir dann nach Meran – Scenna gefahren und schon bei der Abfahrt in Richtung Meran umarmte uns eine
zunehmende mollige Wärme (lechtz). Endlich wurde es warm - wie haben wir darauf gewartet. Bei einem leckeren Erfrischungsgetränk haben wir dann beschlossen das Haus auf den Reschen zu verlassen und Richtung Süden weiter
zu fahren. Auf dem Reschen wollte es einfach nicht warm werden. Die Wettervorhersage für diese Region versprach
auch nicht wirklich Besserung.
Am Dienstag sind wir (Babette, Jimmy und ich) dann aufgebrochen. Über den Gampen und Mendelpass sind wir dann in Kaltern angekommen wo wir uns am Kalterer-See ein Eis gegönnt haben. Weiter ging‘s und nach einigen
Orientierungsproblemen haben wir dann Foxi bei Rovereto erreicht.
Laut vorheriger telefonischer Nachfrage war in der
„Laterna“ nur eine Übernachtung von Dienstag auf Mittwoch möglich.
Doch zu unserem Erstaunen konnten wir dann doch bis Samstag bleiben. Die „Laterna“ ist eine reine Bikerkneipe mit
gemütlichem Ambiente tollen Zimmern und einer Rundumverpflegung.

Die nächsten Tage wurden dann mit Touren, Touren und Touren ausgefüllt. Ich kann die Gegend jedem Empfehlen.
Sie ist für mich wirklich gigantisch. Leider gingen die Tage viel zu schnell vorbei aber es lohnt sich allemal dort
noch einmal hin zu fahren. Im Anschluss noch einige Bildchen.
Gruß Reiner W.
Gruß Reiner W.