Ein schöner HebstZ-Tag im Oktober 2017Die Bilder vom Event finden sich hier ..Gestern abend um 17:00 Uhr waren Franz und ich beim Z-Metzger in Korntal
und haben die beiden Zelte abgeholt, nicht jedoch ohne vorher einen kleinen
Schnitzel-Snack von der waremn Theke zu uns zu nehmen.
Danach gings ans Glemseck und wir machten uns an das aufstellen des Zelts und
der Biertischgranituren. Roland der sich durch den Autobahnstau gekämpft hatte
kam gerade noch rechtzeitig um uns tatkräftig zu unterstützen.

Nach dem hissen der Z-Club-Flagge haben wir beim AMSC gemeinsam noch eine Grillwurst gegessen.

Am heutigen Samstag überraschte uns das Wetter mit Sonnenschein.

Ale seiner der ersten Besucher kam ein Z1300 Fahrer mit seinem Gespann. Es bot sich die
Möglichkeit das fahrzeug in Ruhe rundum abzulichten und die Technik mal genauer unter die
Lupe zu nehmen. Der Z1300 Pabst Wilfried Büchsenschütz hätte seine wahre Freude daran
gehabt.

Eindrucksvolle Technik am Z1300 Gespann

Hubert W. kam mit seiem "neuen" Honda CB750 Gespann was im laufe des Tages viele Besucher anlockte und
zu einigen Diskussionen führte. Er will die CB wieder in einen originalen Zustand zurückbauen - mal was anderes ...

Ein Besucher mit einem NSU Gespann aus dem Jahre 1921 erregte meine Aufmerksamkeit.
War es doch das erste mal, daß ich einer Startprozedur eines Vorkriegsmotorrad live miterleben konnte.

Es lief wir folgt ab :
1. Ölhahn öffnen
2. Benzinhahn öffnen
3. Klappen am Vergaser durch roten Hebel öffnen

4. Mit einer Klistierspritze Benzin einspritzen

5. Dekompressionshebel ziehen und mit dem Kickstarter den OT suchen
6. Mit Schwung den Kickstarter nach unten treten und dabei den Dekompressionshebel schnalzen lassen

7. Zündung ggf. etwas mehr auf Frühzündung stellen.
8. Punkt 5. & 6. solange wiederholen bis sie anspringt. Ggf. Fluchen damit es besser klappt.
9. Scheitert die Prozedur - im dritten Gang anschieben.
Da das Motorrad 998 ccm Hubraum hat, braucht es mindestens 2 Mann um Schung aufzuholen.
Selbst dies hatte war nicht von Erfolg gekrönt. Ein weiterer Antrittversuch brachte den
Veteranen aber dann doch dazu den Betrieb unter dem Beifall der umstehenden aufzunehmen.
Der sagenhafte Sound des Zweizylinders entschädigte dann auch alle Beteiligte für die Mühen.
Hier ein Video *.mts - 55 MB zum DownloadNach und nach trudeltern die ersten Z-Fahrer ein. Tom, aus St. Johann in Österreich hat wohl mit
seiner Z650 den längten Anreiseweg hinter sich gebracht. Er war schon am Freitag angereist und
in der Gegend übernachtet. Wir haben uns gut unterhalten und ihn u.a. über das Z-Treffen in Koblach
informiert, das ihm noch unbekannt war.

Uli & Ralf verabschieden Tom

Michael von den Honda-Freuden war mit seiner Racer-CB gekommen.

Immer mehr Z-Fans trafen nach und nach ein.

Micha stattete uns auch einen Besuch ab und holte sich bei Franky Tipps über Battereien,
die ihm immer wieder Probleme verursachten.

Die Besucher erhielten Info über das Colluquium mit FJS am Samstag den 28.10.2017 in Murr.
Reiner kam mit seiner schönen Z1A auch mal wieder zu uns.

Hier mit treuen Z-Bikern - danke für Euren Besuch. Wir sehen uns im nächsten Jahr ....

Besucher vom Bodensee

Eine schöne Z zaubert den Betrachtern auch in fortgeschrittenenn Alter ein Lächeln auf die Lippen. Hier das
Bike von W.-D. Rötzer, dem Klaus Fuchs aus Ulm half das Motorrad zu beschaffen. Den Kontakt zu Klaus hat W.D.
über den Z-club erhalten.

Heide und ihr Partner waren auch wieder mit von der Partie.

Olaf, Hermann, Ulla und andere Besucher bei uns am Stand.
Danke an alle Helfer und Besucher an dieser Stelle !!