Colloquium sehr gut angekommen - über 50 Besucher Hier alle Bilder dazu...
Der Saal war zuerst in einem U bestuhlt. Hier hätten knapp 30 Personen Platz gefunden.
Nach Rücksprache mit der Wirtschaft wurden die Tische in zwei Reihen gestellt und
sämtliche für den Saal vorhandene Stühle aufgestellt. Später mußten aus der Gaststätte
noch weitere Sitzgelegenheiten herangeschafft werden um jedem Besucher einen Platz
zu bieten.

Ulli war die erste und wir haben alles hergerichtet. Sie übernahm den Empfang mit Kasse
und Besucherregistrierung.

Uli Wörz hat seine gesammelten Werke der Motorradzetungen mitgebracht und von Franz
signieren lassen.
Bevor die Veranstaltung los ging haben alle was gegessen und der Wirt hatte alle Hände voll zu tun.

FJS nahm die anwesenden an die Hand und führte sie entlang seines Lebenswegs durch die
"guten alten Zeiten". Anschaulich und belustigend ging es von seinem Motorradinfektion über
den EIntritt in den Motorverlag und seine diversen Rennaktivitäten durch die siebziger und
achtziger Jahre.
Anhand der Artikel von Motorrad schilderte er auch die Wandlung in der Gesellschaft bis heute.

Schon in jungen Jahren war das Thema Rennen und Motorradtuning. Das erste war natürlcih die
Sittzhaltung, die geübt wurde.

Wie sich die Bilder gleichen - vorgestern und gestern - Haltung ist halt alles ...

Er kam fast mit allen Größen des Rennsports in Berührung und hatte die Möglichkeit diverse
Werksrennmotorräder zu fahren. Die zentrale Frage war - wer war der beste Rennfahrer ?
Mike "the Bike" Hailwood ....

Jim Redman, Giacomo Agostini - Ago (hier rechts im fortgeschrittenen Alter) oder wer auch immer...

Auch der damalige Lebensstil begleitete die Besucher durch den Vortrag. Rauchen, Werbung
und Feinstaubprobleme ....

....im krassen Gegensatz zu heute - damals kein Thema ...

Die großen seiner Zeit Friedel Münch der die legendäre Mamut entwickelte und mit Herzblut baute.
Hier neben Winni Scheibe ..

Da er viele Rennen auf diversen Motorrädern mitfuhr gab es natürlich auch einige Episoden zu berichten.
Hier auf einer Kawasaki.

Da auf einer Suzuki.

Das Thema Boxenluder gab es damals auch schon, stellte sich natürlich aber etwas anders dar.

Er erlebt die skurilsten Dinge wie z.B. hier als bei einer BMW der Zylinder abfiel.

Bis ins vorgerückte Alter betrieb Franz Motorsport, der ihn jung hielt.

Inzwischen hat er seine heißgeliebte TZ350 aber verkauft. Hier noch ein Bild von der Maschine
auf der
Messe Motorrad live 2017 in Stuttgart.
Im laufe des Vortrags stellte er auch die ehemaligen Mitarbeiter der Motorradreadktion vor und erinnerte
er unter anderen auch an seinen Kollegen Ernst "Klacks" Leverkus Der Name "Klacks" kam scheints von seinen
Aussagen wenn es ein technisches Problem gab, das er gerne mit dem Ausdruck "... das ist doch nur ein Klacks ..."
kommentierte. Hier ein Foto des damaligen Technik-Redakteurs Hans-Joachim Mai. Eingefleischte Leser der
Motorradzeitung können sicher noch gut an das Foto von ihm erinnern.

Franz gab uns einen Einblick in die Bigbikes Anfang der 70er Jahre darunter auch die Ducatis & Laverdas,
die halt nicht gerade durch Zuverlässigkeit glänzten.

Wir danken Franz an dieser Stelle nochmals für den interessanten Abend
und die Überlassung der Bilder aus seinem Vortrag !

Im Anschluß saßen wir noch bei lockeren Benzingesprächen lange beieinander und ließen
den Abend ausklingen.


