Heute morgen hat mich der Enkel sanft aus dem Land der Träume geweckt.
So kam es, dass ich gegen 8:00 Uhr beim Zieglers-Beck frische Butterbrezeln
holen konnte und rechtzeitig am Glemseck war.
Dort richtete ich den Stand noch etwas ein derweil sich die Nebelschwaden
langam lichteten und der Sonne Platz machten.

So nach und nach kam Leben auf den Platz und ich unterhielt mich mit den Anwesenden. Darunter
ein Goldwinggespannfahrer aus Sachsen-Anhalt, der sich einen Anhänger für sein Fahrzeug
gebastelt hatte.

Auf Grund seiner Behinderung kann er nur noch Gespann fahren und hat dafür einen Ausweis
im Boot angebracht, der aber nur in seinem Bundsland gilt. D.h. zum Besispiel in BaWü gilt der
Ausweis nicht - er ist hier somit nicht beindert - der deutsche Amtsschimmel läßt grüssen ...


Er erzählte davon, dass es unklar ist wie schnell man mit einem Anhänger an einem Gespann fahren darf.
Für Motorräder mit Ahnhänger gilt ja wie bekannt 60km/h, aber für Gesapnne

Freude kam auf, dass Jürgen Dees dieses Jahr wieder mal mit von der Partie war.

Ich half den Wasserbüffeln etwas beim Ausladen.

Jürgen hat wieder einiges an Material ausgepackt

An einer 250er Gamma hat er trotz seiner Größe einiges an Spaß

Die Laverda-Freunde hatten auch am Freitagabend schon Ihr Zelt aufgestellt.

Bei uns am Stand fand sich ein Fahrer mit einer frühen 500er Mach III ein.

Das Bike besitzt eine CDI Hochspannungszündung mit Zündverteiler.

Ein junger Fahrer stellte die Z750B seines Vaters bei uns auf den Platz. Sie ist mit einer
2-2 Anlage ausgerüstet, die mit dem oberen Endtopf einer Z1 Anlage versehen war. Eine Lösung,
die ich mir auch für mein Z750 Projekt vorstellen könnte. Mal sehen ob ich einen Schweisser finde,
der mir sowas machen kann.

Der Besitzer des FT500 Café Racers hat diesen verkauft uns sich dafür ne BMW aufgebaut.

Je höher die Sonne stiegt, desto mehr Motorräder und auch Z`s kamen zum Treffen.

Darunter auch einiges an Zweitaktern aller Couleur

Obelix war mit seiner Z550 gekommen und wir stellten meine Z500 zum "Zwilingstreffen" auf ...

Jürgen packte die Startmaschine aus um seinen Racer in Gang zu setzen.

Mit rauchenden Fahnen machte er sich auf zur
Präsentationsfahrt, der ich mich mit der Z500 anschloss.

Er lies es ordentlch auf der Strecke fliegen.

Der Besizer der 500er Laverda machte auch kräftig mit.

Unser Lance ist im Passat auch noch gekommen und unterhielt sich gut mit einem Z900RS Fahrer

Sigi aus der Nähe von Ulm hat seine frisch geputzte Z1 ausgeführt.

Den Gästen und Besuchern unseres Standes hatte ich wieder eine Garderobe hergerichtet, die dankbar angenommen wurde.

Es herrschte ein reges kommen und gehen und es kamen immer wieder andere Z`s zu uns.

Willi, Armin, Roland, der Wasserbüffelralf und viele andere Z-Clubber waren vor Ort.
Andy aus Aargau war auch der Einladung gefolgt und hat uns besucht. Er hat mit seinem
GPZ-Umbau in Thorsten einen dankbaren Ansprechpartner gefunden und viele Informationen
ausgetauscht. Die beiden haben sich bestens unterhalten.

Zugleich hatten auch auf einen Besuch bei Andy in der Schweiz verabredet.

Irgendwann kam Klaus Schoppa mit seinem schönen Honda Racer und ich konnte ihn überreden auch an
einer
Präsentationsfahrt teilzunehmen. Jürgen, er und ich haben dabei die Japaner repräsentiert und hatten
viel Spass dabei.

Hier Jürgen auf dem Police-Büffel auf der Jagd nach Klaus.

Unser Mitglied Dieter war mit seinem Kumpel auch mal wieder da. Nicht vergessen, für Dieter nach
nem Aubfblendlichtschalter im Fundus zu suchen ....

Gegen später kam dann der Z-MetZger dazu und nach und nach hies es dann auch schon
wieder alles abbauen und im Bus zu verstauen. Die Zelte lieferte ich dann auf der Heimfahrt
wieder bei Ralf in Korntal ab.
Alle Bilder gibt es hier .... Die Bilder Nr. 107 bis 195 wurden uns von Obelix zur Verfügung gestellt - Danke dafür.
Danke an alle Besucher aus nah und fern, die unserer Einladung gefolgt sind !!
Wir wünschen Euch allen noch eine schöne Rest-Saison.